Königreich Wenzingen

Markgrafschaft Nordmark

Das Wappen der Nordmark

Residenzstadt

Schirmeck - wehrhaftes Städtchen, Familiensitz derer von Schirmeck-Streitberg-Lohrerwiesen

Landesherr

Markgraf Germunt-Alwis von Schirmeck-Streitberg-Lohrerwiesen nebst Gemahlin Johanna Madelaine, geborene von der Wacht

Landschaft

Während das Land entlang des Orkswalls von Lichenroth gen Lohrhaupten immer schroffer und unwirtlicher wird, erstreckt sich rund um das Dorf Streitberg das größte Areal an Heideland in der gesamten Mark. Der dünn besiedelte Teil im Herzen der Mark ist fast vollständig bewaldet.

Handel

Fayence und andere Töpfereiwaren sowie Holzkohle

Weitere Städte

Besonderheiten

Die Ritterschaft der "armen Ritter Zeis" (Ordensritterschaft) - Die Ritter dieser Ritterschaft tragen schwarz/weiße Gewänder, ähnlich denen des Ordens des heiligen Roger, und sind eine ausschließlich dem Pontifex Maximus verpflichtete Ordensritterschaft. Viele ihrer Mitglieder üben ihren Einfluss weit über die Nordmärker und Wenzinger Reichsgrenzen hinaus aus. Ihr Motto lautet: "Helfen, Heilen, Wehren"

Nach den Vorfällen im Winter 1203 - 1204 wurde, per Dekret des Markgrafen, folgendes zur Religionsfreiheit innerhalb der Nordmark festgelegt: "Jegliche Ausübung von Religionen und Kulten, die die Glaubensgrundsätze der Bruderschaft des Zei wissentlich oder auch unwissentlich missachten, sind in der Nordmark unter Strafe verboten." (Germunt-Alwis, Frühling 1204)